Welche Arten von Whirlpool Düsen gibt es?

Welche Arten von Whirlpool Düsen gibt es?

Dass ein Whirlpool für echte Entspannung sorgt und zugleich zahlreiche wohltuende Effekte auf Ihren Körper hat, haben Sie bestimmt schon einmal gehört oder selbst geniessen dürfen. Doch woher kommen eigentlich diese positiven Eigenschaften der Jacuzzis? Prinzipiell treffen hier gleich mehrere wichtige Faktoren aufeinander, zum Beispiel der Auftrieb des Wassers und die Wärme. Doch vor allem die Düsen und ihr Massageeffekt sind eine Wohltat für Muskeln, Gelenke und Gewebe. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Düsen, die im Whirlpool jeweils andere Funktionen erfüllen und auf verschiedenen technologischen Funktionsweisen beruhen.

Grosse Auswahl an unterschiedlichen Düsen

So gibt es zum Beispiel kleinere und grössere Massagedüsen, kräftigere und schwächere, welche speziell für die Füsse, für den Rücken oder sogenannte Nackendüsen, die direkt ins Whirlpool-Kopfkissen integriert werden. Zwar können Düsen im Whirlpool je nach Hersteller auch nachträglich noch eingebaut beziehungsweise ausgetauscht werden, dennoch empfiehlt es sich, bereits direkt beim Kauf die richtigen Düsen für den eigenen Bedarf zu wählen. So eignen sich zum Beispiel Massagedüsen (Jets) eher für die gezielte Behandlung schmerzender oder verletzter Körperregionen, während die Luftsprudeldüsen auf den gesamten Körper anregend wirken. Wichtig ist bei beiden Typen übrigens nicht unbedingt die Anzahl der Düsen, sondern vielmehr deren gezielte Platzierung, die richtige Auswahl und passende Mischung unterschiedlicher Düsenarten. Massagedüsen mit grossem Durchmesser sind zum Beispiel besonders gut für den Lendenwirbelbereich geeignet, während kleinere Modelle gezielt Verspannungen und Muskelschmerzen in den Beinen, Armen, im oberen Rücken oder Nackenbereich lösen können. Auch Düsen für eine Fussreflexzonenmassage sind mittlerweile erhältlich.

Wie funktionieren solche Whirlpool Düsen überhaupt?

Bei den Massagedüsen wird warmes Wasser gebündelt und mit hohem Druck gezielt auf die entsprechende Körperregion gelenkt. Dadurch ergeben sich im Wasser zwar Wellenbewegungen, nicht aber das typische „Blubbern“ eines Whirlpools. Dieses entsteht nämlich durch die Luftsprudeldüsen. Wie der Name bereits sagt, wird hier kein Wasser, sondern Luft in den Whirlpool geleitet. Diese wird in der Regel vorgewärmt und steigt dann im Wasser empor. Dadurch entsteht ein angenehmes Kribbeln auf der Haut. An der Oberfläche angekommen, bilden sich kleine Luftbläschen, bis sie zerplatzen und sich dadurch sprichwörtlich in Luft auflösen. Wenn Sie mehr zu den verschiedenen Arten von Düsen, ihrer Funktionsweise und ihren Einsatzzwecken wissen möchten, beraten wir Sie gerne jederzeit telefonisch oder persönlich.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.