Vorbereitung: Wann sollten Sie den Whirlpool im Frühjahr in Betrieb nehmen?
Was gibt es Schöneres, als im Frühjahr bei den ersten Sonnenstrahlen nach der kalten Jahreszeit wieder in das warme Nass zu steigen und den Whirlpool einzuweihen?! Wenn dieser in den vergangenen Monaten zur «Winterpause» verdammt war, muss er aber zuerst wieder auf Vordermann gebracht und befüllt werden. Zahlreiche Besitzer eines Jacuzzi sind sich dabei unsicher: Wann ist der optimale Moment gekommen, um den Outdoor Whirlpool wieder in Betrieb zu nehmen? Und was benötige ich an Utensilien, sodass ich diese rechtzeitig vorab kaufen kann? Aus diesem Grund folgt nun eine kleine Checkliste zum Thema «Whirlpool im Frühjahr in Betrieb nehmen – Worauf achten?» sowie eine Einkaufsliste, damit am Tag der Tage auch nichts mehr schiefgehen kann!
Whirlpool in Betrieb nehmen – So finden Sie den optimalen Zeitpunkt
Da sich das Wetter natürlich nicht vorhersagen lässt, kann nicht einfach ein fixer Zeitpunkt für die Inbetriebnahme des Whirlpools definiert werden, zum Beispiel der erste März. Stattdessen müssen Sie selbst ein Gespür dafür entwickeln, wann es warm genug ist und Sie überhaupt schon Lust auf das «Outdoor-Nass» haben. Es macht also Sinn, sich mit dem Thema der Wiederinbetriebnahme des Outdoor Jacuzzi zu befassen, sobald die Tage wieder wärmer werden und kein heftiger Wetterumschwung mehr absehbar ist. Planen Sie ein bisschen Vorbereitungszeit ein, zum Beispiel für den Einkauf der notwendigen Utensilien oder eine Reparatur, wenn am Whirlpool Beschädigungen zu finden sein sollten. Sobald sich also die ersten Frühlingstage ankündigen, können Sie auf Einkaufstour gehen und einen ersten prüfenden Blick auf das Becken sowie die Elektronik werfen, um den Pool Schritt für Schritt wieder auf die neue Saison vorzubereiten. Tendenziell handelt es sich in der Schweiz dabei um den Zeitraum von etwa März bis Mai – je nach Wetterlage im entsprechenden Jahr.
Welcher Zeitpunkt gilt bei stehendem Wasser?
Haben Sie das Wasser im Whirlpool über den Winter nicht abgelassen, sollten Sie diesen wieder in Betrieb nehmen, bevor es eine Temperatur von 15 Grad Celsius erreicht oder überschritten hat. Sie müssen nämlich noch rechtzeitig Pflegemittel hinzufügen, bevor sich Algen bilden oder Bakterien vermehren. Messen Sie daher regelmässig die Wassertemperatur im Jacuzzi, wenn die Tage wieder wärmer werden.
Einkaufsliste: Welche Utensilien benötigen Sie für die Inbetriebnahme?
Sie benötigen demnach entsprechende Pflegemittel für das Wasser wie Chlorgranulat oder spezielle Whirlpoolreiniger. Weiterhin sollten Sie einen Laubkescher griffbereit haben und Putztücher zum Auftragen verschiedener Chemikalien. Dazu gehören sowohl alkalische als auch saure Poolreinigungsprodukte, welche Sie im Internet oder bei einem Fachhändler erwerben können. Kaufen Sie zudem Vaseline, Silikonfett, eine Folienbürste sowie einen Folienschwamm ein. Zuletzt benötigen Sie noch einen pH-Wert-Senker beziehungsweise -Heber – je nach Wasserqualität. Für diese stehen spezielle Messgeräte zur Verfügung, die neben dem pH-Wert noch weitere wichtige Informationen über das Wasser im Whirlpool geben, zum Beispiel über dessen Temperatur. Alles in allem sollten Sie darauf achten, ausschliesslich Produkte zu verwenden, welche für die Reinigung eines Whirlpools explizit geeignet sind. Ansonsten kann es zu irreparablen Schäden an der Wanne oder Technik kommen – oder zu einer schlechten Wasserqualität und Hygiene.