Die Physiotherapie durch den Whirlpool zum Erfolg führen
Es gibt viele Gründe, um zu einer Physiotherapie zu gehen. Sei es nach einer Verletzung, Operation, wegen chronischer Beschwerden, Rückenschmerzen oder schlichtweg massiven Verspannungen: Ohne die Physiotherapie als Ergänzung, würden viele Krankheitstherapien deutlich länger dauern oder eine weniger umfassende Heilung bringen. Doch leider ist es nur wenigen Menschen vergönnt – sei es aus finanziellen oder zeitlichen Gründen – häufiger als einmal pro Woche zur Physiotherapie zu gehen. Zu wenig, so sagen die Experten. Zumal nur wenige Patienten die erlernten Übungen oder Massagetechniken zuhause konsequent weiterführen. Ein Whirlpool ist daher die optimale Ergänzung zur Physiotherapie. Durch das warme Wasser und den angenehmen Massageeffekt, wird eine Physiotherapie effektiv in den eigenen vier Wänden unterstützt – nachhaltig und mit wohltuenden Nebeneffekten. So kann Heilung richtig Spass machen…
Wie hängen Whirlpool und Physiotherapie zusammen?
Der Mechanismus ist so simpel wie effektiv: Durch die gezielte Platzierung der Massagedüsen werden spezielle Muskelpartien angeregt, das Gewebe entspannt sich und wird besser durchblutet. Dadurch wird die Heilung möglicher Verletzungen in diesem Bereich gefördert und selbst eine Rehabilitierung nach einem Unfall kann mitunter deutlich schneller vonstatten gehen. Doch nicht nur die passive Physiotherapie ist im Whirlpool möglich: Auch aktive Übungen können durchgeführt werden und sind gegen den Wasserwiderstand besonders effektiv sowie gelenkschonend. Das Wasser trägt Ihr Gewicht und bietet zugleich einen angenehmen Widerstand bei Ihren Bewegungen. So können vor allem Gelenke nach Verletzungen, zum Beispiel das Knie nach einem Kreuzbandriss, sanft trainiert und wieder beweglich gemacht werden. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine umfassende Beratung – wir freuen uns auf Sie.