Die Wasserzirkulation in Ihrem Whirlpool
Die Bewegung des Wassers in einem Whirlpool, die gezielte Massage durch spezielle Düsen oder das Kribbeln des Sprudelbads sind nicht nur eine wahre Wohltat für die Sinne, sondern können auch effektiv für Therapien oder zur Gesundheitsprävention eingesetzt werden. Die Grundvoraussetzung hierfür ist eine optimale Zirkulation des Wassers im Inneren des Whirlpools. Nur so können eine ausreichende Hygiene sowie zufriedenstellende Massageleistung erreicht werden. Doch wie genau läuft diese Wasserzirkulation eigentlich ab? Wir haben die fünf Phasen für Sie zusammengestellt:
- Schritt: Befüllen Sie den Whirlpool mit ausreichend Wasser, bis dieses die Überlaufrinne erreicht. Hierfür können Sie im Innenbereich den markierten Wasserhahn und im Aussenbereich einen handelsüblichen Gartenschlauch verwenden.
- Schritt: Im Whirlpool beginnt das Wasser dann seinen Kreislauf und durchläuft erst einmal die eingebaute Filteranlage. Ein erstes Sieb befreit es von groben Verschmutzungen. Anschliessend erreicht das Wasser den sogenannten Kartuschenfilter, in welchem selbst kleinste Schmutzpartikel oder Öle hängen bleiben.
- Schritt: Je nach Hersteller und Modell, folgen nun weitere Wasseraufbereitungsanlagen. Diese arbeiten zum Beispiel mit Ozongas, UV-Licht oder Silberionen.
- Schritt: Jetzt wird es heiss! Die Heizanlage beginnt jetzt das gereinigte Wasser aufzuwärmen und sorgt für Wohlfühltemperaturen im Whirlpool.
- Schritt: Ab geht es in die unterschiedlichen Massagedüsen und damit auch wieder zurück ins Becken, unseren Ausgangspunkt.