Auch im Alter stets entspannt – der Whirlpool für Senioren
... vielen Senioren zu schaffen. Was die meisten allerdings nicht wissen ist, dass bei zahlreichen dieser gesundheitlichen Beschwerden ein Whirlpool Linderung verschaffen kann. Eine Investition, die sich lohnt und Ihnen auf Dauer einige der zeitaufwändigen Gänge zu Physio- oder Schmerztherapeuten erspart.
Bei welchen Beschwerden hilft ein Whirlpool?
Die Bandbreite der gesundheitlichen Beschwerden, bei welchen ein Whirlpool als Therapiemöglichkeit infrage kommt, ist aussergewöhnlich gross. Sie reicht von Rücken- und Gelenkschmerzen über Herz-Kreislauf-Beschwerden, rheumatische Erkrankungen, Atemwegsprobleme und einer Minderdurchblutung bis hin zu psychischen Problemen im Sinne von Depressionen, Burnout oder Ängsten. Die natürliche Heilkraft des Wassers unterstützt den Körper durch die Bewegung und die Wärme dabei, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, die Muskeln entspannen sich, Glückshormone werden freigesetzt und Schmerzen gelindert. Der Whirlpool ist damit eine ganzheitliche Rundum-Therapie ohne Nebenwirkungen oder chemische Zusatzstoffe. Viele Patienten können so nach einiger Zeit der regelmässigen Behandlung die Dosis ihrer (Schmerz-)Medikamenten herunterfahren.
Wann ist ein Whirlpool nicht geeignet?
Sie denken über den Kauf eines Whirlpools zur gesundheitlichen Therapie nach? Dann besprechen Sie diesen Schritt ausgiebig mit Ihrem Arzt, ebenso jede Änderung der Dosis Ihrer Medikamente. Handeln Sie niemals auf eigene Faust, denn trotz all seiner zahlreichen wohltuenden Eigenschaften gibt es auch Krankheitsbilder, bei welchen ein Whirlpool nicht als geeignete Therapiemöglichkeit gilt. Hierzu gehören vor allem starke Krampfadern, schwerer Bluthochdruck oder die Rehabilitation eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls. Bleiben Sie ausserdem niemals länger als 20 Minuten im Whirlpool und legen Sie anschliessend eine ausreichend lange Pause ein.